• Risikolos kaufen - 30 Tage Rückgaberecht

Die ÖBB Betriebsführungszentrale stellt die Weichen auf gesundes Klima

Die ÖBB Betriebsführungszentrale stellt die Weichen auf gesundes Klima.

Die ÖBB Betriebsführungszentrale stellt die Weichen auf gesundes Klima und setzt mit dem ZirbenLüfter deutliche Signale für ein besseres Raum- und Arbeitsklima.

In zahlreichen High-tech Büros fehlen der Bezug zur Natur und die damit verbundenen positiven Auswirkungen auf den Menschen. Künstliches Licht, kühl und modern ausgestattete Büros mit Kunststoffen, Aluminium und Edelstahl, künstlich hergestellte Raumluft mit Düften aus der Chemie, weit entfernt von Natürlichkeit – so präsentieren sich viele Unternehmensräume.

Aus dem hundertprozentig österreichischen Werkstoff Holz – im Speziellen aus dem Gesundheitsbaum Zirbe – und mit handwerklicher Verarbeitung wird der ZirbenLüfter hergestellt, mit dem in den Räumen ein neues Arbeitsklima geschaffen werden kann. Eines der größten Unternehmen in Österreich, die ÖBB, hat nach einigen Testmonaten in der modernst ausgestatteten Betriebsführungszentrale eine richtungweisende Entscheidung pro ZirbenLüfter getroffen. Damit kommt ein wesentliches Stück Natürlichkeit in die 350 m2 große High-tech Zentrale.

Seit Kurzem arbeitet in der ÖBB-Zentrale in Salzburg nicht nur das Profi-Team mit höchster Konzentration für perfekte Abläufe auf Österreichs Gleisen. Es arbeiten auch 5 ZirbenLüfter rund um die Uhr für ein bestmögliches Raumklima und möglichst ideale Voraussetzungen für Konzentration und Entspannung. Auf Initiative von Josef Schmitzberger, Ex-Betriebsrat der ÖBB, wurden Möglichkeiten gesucht, das Raumklima in der Zentrale deutlich zu verbessern, und das auf möglichst natürliche Art und Weise.

Ing. Alois Doppler, Netzbetrieb Regionalleiter für Salzburg, zu den ersten Erfahrungen: „Wir haben den ZirbenLüfter ca. 2 Monate getestet und ihn für absolut geeignet befunden, um in unserer Zentrale das Raumklima deutlich zu optimieren. Die Anforderungen waren und sind hoch, denn schließlich arbeiten pro Schicht 14 Mitarbeiter an jeweils 10 Bild- schirmen höchst konzentriert.“

Herbert Rettenbacher, ZirbenLüfter-Marketing, dazu: „Die Zentrale der ÖBB ist ein absoluter High-tech Raum, in dem auf 350 Quadratmetern höchste Konzentration gefordert ist. Ein gutes natürliches Raumklima kann hier sehr förderlich sein und eine entscheidende Verbesserung für alle Angestellten bringen. Wir haben unsere ZirbenLüfter so im Raum aufgestellt, dass jeder vom Team bestmöglich profitieren kann.“

Ing. Alois Doppler: „Wir brauchen in der Zentrale wirklich die besten Voraussetzungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb investieren wir auch in die Maßnahmen, die die Gesundheit fördern und nachhaltige positive Ergebnisse sichern. Die Zentrale ist in allen Bereichen sehr gut ausgestattet und mit den ZirbenLüftern haben wir nun auch hinsichtlich Raumklima eine deutliche Verbesserung erzielt.“

Im täglichen Einsatz arbeitet der ZirbenLüfter dezent im Hintergrund und auch in Sachen Service überzeugt er durch die einfache und schnelle Reinigung.


Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.