• Risikolos kaufen - 30 Tage Rückgaberecht

Die Zirbe als Baustein im Wellnessbereich

Unser Praktikat Sebastian Mattner schreibt im Spa Camp Blog:

Die Zirbe als Baustein im Wellnessbereich

Im Zuge meines Gesundheitsmanagementstudiums hat es mich zum Praktikum nach Oberalm/Salzburg verschlagen. Hier habe ich zum ersten Mal bewusst von der Zirbe und ihren Wirkungen gehört und sie selbst am Beispiel ZirbenLüfter hautnah erleben dürfen.

In der kleinen Firma dreht sich alles um die Zirbe und den ZirbenLüfter. Der ZirbenLüfter ist ein sogenanntes Wohlfühlmöbel, welches für ein besseres und gesünderes Raumklima sorgt. Er wird in Salzburg aus hochwertigem österreichischem Zirbenholz von Hand in einer kleinen Tischlerwerkstatt gefertigt. Jedes Stück ist einzigartig. Der eine ist sehr durch sein astiges Äußeres geprägt, der nächste ist nahezu „makellos“ und frei von Ästen.

Die Zirbe – Königin der Alpen

Die Zirbe ist eine Kiefernart, die fast ausschließlich in den österreichischen und Teilen der Schweizer Alpen zu finden ist. Sie wächst in Höhenlagen zwischen 1.300 und 2.800 Meter. Somit ist sie extrem wiederstandsfähig und diese Kraft spiegelt sich in ihrer Wirkung wider. Unterschiedliche unabhängige Studien haben herausgefunden, dass die Zirbe die Eigenschaft hat, die Herzfrequenz eines Menschen zu reduzieren (bis zu 3.500 Schläge pro Tag). Auch sind Menschen, die sich in Zimmern mit Zirbenholz aufhalten oder darin schlafen weniger gestresst. Durch das Zirbenholz wird der Erholungsprozess des vegetativen Systems wesentlich beschleunigt. Dadurch werden Funktionen reguliert, auf die wir sonst wenig Einfluss nehmen können.

Raumklima aus der Natur – der ZirbenLüfter

Es gibt zwei Modelle. Den ZirbenLüfter-CLASSIC und den ZirbenLüfter CUBE. Vom Prinzip her funktionieren beide sehr ähnlich. Es gibt viel Zirbenholz, einen Behälter mit Wasser und einen Ventilator. Im Sockel wird Luft angesaugt und über der Wasseroberfläche verwirbelt.

Dabei wird die Luft angefeuchtet und der Feinstaubgehalt in der Luft reduziert. Beim ZL- CLASSIC steigt die Luft dann durch die Luftsäulen nach oben. Im Inneren der Säulen sind je vier Verwirbelungsgänge mit unterschiedlichen Steigungen durch die die Luft nach oben strömt. Auf dem Weg nimmt sie den Duft und die Wirkstoffe der Zirbe auf und verteilt sie im Raum.

Der kompaktere ZL-CUBE für kleinere Räume ersetzt die Säulen durch Zirbenlamellen. Auch hier strömt die Luft am Zirbenholz vorbei und erfüllt den Raum innerhalb kurzer Zeit mit einem wohlriechenden Duft.

Einsatz im Wellness-Hotel, Spa und Gesundheitszentrum

Für mich persönlich spielt die Umgebung, in der ich mich beim Wellness oder danach aufhalte, eine große Rolle. Wer kann sich schon in einem Raum entspannen, in dem es schlecht riecht oder das Raumklima irgendwie unangenehm ist?

Für mich gehören diese Faktoren dazu. Mit dem ZirbenLüfter hab ich eine Möglichkeit kennen lernen dürfen, die auf diese Probleme abzielt. Innerhalb kürzester Zeit schafft man hiermit ein entspannendes Klima und eine gut riechende Raumluft.

In der Hotellerie finden sie bereits Anwendung. Beispielsweise der Ritzenhof – Hotel und Spa am See in Saalfelden hat letztes Jahr einen Großteil seiner Zimmer und Suiten mit ZirbenLüftern ausgestattet. Ebenso das Wellnesshotel Salzburgerhof in Zell am See. Auch das in Europa führende Gesundheitshotel im Bereich Vorsorge- und Regenerationsmedizin Lanserhof bei Innsbruck setzt auf diese Technologie.

Meine Erfahrung

Ich selbst habe seit über drei Monaten einen ZirbenLüfter in meinem Schlafzimmer und bin schwer begeistert. Auch freut es mich zu sehen, dass sich das Bewusstsein in diese Richtung weiterentwickelt und die Nachfrage nach einem gesunden Lebensumfeld steigt. In welcher Form auch immer. Dieses Thema ist aktueller und wichtiger denn je.


Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.