Luftschadstoff-Formaldehyd in Räumen natürlich reduzieren
Untersuchungen des Kompetenzzentrums Holz GmbH und der TU Wien belegen deutlich, dass der ZirbenLüfter ein potentieller Schadstoff-Absorber ist. Das Zusammenspiel des Holzgehäuses mit den innenliegenden Zirbenlamellen und des Wassers sorgen für eine deutliche Reduktion von Schadstoffen und für eine entscheidende Verbesserung des Raumklimas.
Der Schadstoff Formaldehyd gilt laut WHO als krebserregend und wird, anders als viele denken, noch immer verarbeitet. Der Eintrag von Formaldehyd erfolgt heute in erster Linie durch Sanierungsmaßnahmen und durch nicht fachgerechten Umgang mit Holzwerkstoffen oder durch Holzwerkstoffe minderer Qualität. Zudem sind auch Zigarettenrauch, Reinigungsmittel und Kosmetika Ursachen für Formaldehyd-Belastungen.
Eröffnet der Untersuchungsbericht für den Laien noch eine unbekannte Experten- und Spezialistenwelt, so sind die Ergebnisse der Tests erfreulich klar und äußerst positiv. Die Ergebnisse zeigen, „dass der Einsatz des ZirbenLüfters zu einer über 90%igen Reduktion der Formaldehyd-Konzentration nach drei Tagen in der Prüfkammer führte. Die Verwendung des reinen Zirbenkubus mit den Zirbenlamellen ohne Wasserbehälter zeigte eine 88%ige Formaldehydreduktion.“
„Das Ergebnis“, freut sich Herbert Rettenbacher, „gibt uns Recht. Es zeigt deutlich, dass wir mit dem ZirbenLüfter – der rein auf die Wirkstoffe der Zirbe baut – ein Produkt entwickelt haben, das in der heutigen Zeit einen echten Mehrwert bietet. Denn neben Behaglichkeit, Komfort und gesundem Schlaf steht das natürliche Raumklima ganz oben auf der Bedürfnisskala. Mit dem ZirbenLüfter lässt sich dieses realisieren. Aus ausgesuchten alpinen Zirbenhölzern in Handarbeit gefertigt, bringt er die vielen harmonisierenden, körperlich und mental stärkenden Eigenschaften in die Räume.“