• Risikolos kaufen - 30 Tage Rückgaberecht

Lions Charity-Konzert

Auf eine musikalische Weltreise führte das Programm beim Konzert Vox Populi im Mozarteum, das vom Lions Club Salzburg Papageni zugunsten der „Sonneninsel“ veranstaltet wurde. Kammerchor Salzburg und Junges Blech Salzburg unter der Leitung von Martin A. Fuchsberger stellten sich in den Dienst der guten Sache. Der Lions Club Salzburg Papageni konnte einen Scheck über 4.200,– Euro überreichen.

Mit großer Begeisterung und viel Applaus wurde gestern, 21. 5. 2013, das Charity-Konzert des Lions Club Salzburg Papageni im Wiener Saal des Mozarteums gefeiert. Der Kammerchor Salzburg und das Orchester Junges Blech Salzburg unter der Leitung von Martin A. Fuchsberger führten dabei das Publikum mit ihrem bunten, abwechslungsreichen Programm auf eine klangvolle, musikalische Reise um die Welt.

Der Reinerlös des Konzerts geht an das Projekt „Sonneninsel“ der Salzburger Kinderkrebshilfe, die in Seekirchen mit Spendengeldern dieses einzigartige Projekt errichtet.

MMag. Herbert Huber, amtierender Präsident des Lions Club Salzburg Papageni freute sich, einen Scheck über 4.200,– Euro an Ewald Ottradowetz (amt. Präsident LC Seekirchen) überreichen zu können. Dem LC Seekirchen ist es als Initiator gelungen, die gesamte Lions-Bewegung in Österreich für dieses Projekt zu gewinnen. Dabei wurde beschlossen, die Sonneninsel in den ersten 5 Jahren mit je 300.000,– Euro durch Lions Österreich zu unterstützen, um den Therapiebetrieb für diese Zeit zu gewährleisten.

Ing. Herbert Rettenbacher von der Firma Zirbenlüfter übergab 2 Zirbenlüfter im Wert von 800,– Euro als Sachspende für die Sonneninsel. Mit dem Therapiekostenzuschuss und allen sonstigen Leistungen, insbesondere den Sachspenden wird Lions Österreich insgesamt einen Betrag von voraussichtlich 2, 5 Millionen Euro für die Sonneninsel leisten.

Mit der „Sonneninsel“ entsteht derzeit Österreichs erstes Zentrum für psychosoziale Nachsorge von krebskranken Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Das Projekt steht kurz vor der Fertigstellung. Am 7. Juli d. J. wird mit den ersten 35 Patienten der Betrieb der Einrichtung aufgenommen.

FOTOS:

Bild_2 (v.l.): MMag. Herbert Huber (LC Salzburg Papageni), Ing. Herbert Rettenbacher (Fa. Zirbenlüfter), Ewald Ottradovetz (LC Seekirchen), Wolfgang Gradenegger MAS (LC Sbg. Papageni), Martin A. Fuchsberger (Dirigent), Mag. Gabriele Gersdorf (LC Sbg. Papageni)

Fotocredit: LC Salzburg Papageni/ Bryan Reinhart

 


Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.