• Risikolos kaufen - 30 Tage Rückgaberecht

Pollenallergie - Tipps bringen Erleichterung

Unter einer Pollenallergie (Heuschnupfen) leiden mittlerweile schon über 20 Prozent der deutschen und österreichischen Bevölkerung. 

Es war ein kalter, frostiger Winter. Endlich steht der Frühling vor der Tür und weckt unsere Lebensgeister. Verheißungsvoll blickt man den warmen Sonnenstrahlen, längeren Tagen und der blühenden Natur entgegen. Für Allergiker beginnt damit auch eine schwere Jahreszeit. Rund 12 Millionen Deutsche und 1 Million Österreicher/innen reagieren äußerst sensibel auf Pollen.
In Panik sollte man nicht verfallen, denn mit unseren Tipps lässt sich eine deutliche Verbesserung der Pollenbelastung erzielen.

telefonische Beratung:  +43 6245 874941  (Hr. Ing. Herbert Rettenbacher)   


Für Allergiker zu empfehlende Produkte:


Sie erhalten ein 30 Tage Rückgaberecht, falls mit dem ZirbenLüfter® keine Verbesserung erreicht wird.


Themen:


 

Pollenallergie – Was ist das?

Die Pollenallergie (Heuschnupfen bzw. Rhinitis) ist eine allergische Reaktion auf eine bzw. mehrere Pollenarten. Bei betroffenen Personen zeigen sich Symptome wie Fließschnupfen, gereizte Augen- wie Atemwege, Husten und Hautreizungen. Meist beginnt die erblich begünstigte Erkrankung im frühen Kindesalter. Zusätzlich fördern übertriebene Hygiene, Lebensgewohnheit und Umwelteinflüsse die Entstehung. So hat sich in Europa die Anzahl der Betroffenen in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt. Ein Artikel der Environmental Health Perspectives von 2016 kam zu dem Ergebnis, dass weltweit mittlerweile 300 Millionen Menschen durch asthmatische Belastungen beeinträchtigt sind. Tendenz steigend.

Die Pollensaison 2019 – was uns in diesem Jahr erwartet

Aufgrund der kühlen Temperaturen war der Februar recht gnädig mit der Beeinträchtigung durch Erle und Hasel. Ende März beginnt hingegen die Blüte von Birke und Esche. Im heurigen Jahr soll es zu einer besonders intensiven Saison kommen. Die Kombination aus 10 – 15°C und Sonnenschein bietet exzellente Bedingungen für den Pollenflug. Die Folge sind gereizte Schleimhäute, tränende Augen, Husten sowie korrelierende Symptome wie Kopfschmerzen oder Abgeschlagenheit. Umso wichtiger für empfindliche Personen, in den eigenen vier Wänden für ein gesundes natürliches Raumklima zu sorgen.

Wie kann man die Reize durch Pollenflug deutlich minimieren? 

Die Raumluft ist gefüllt mit unterschiedlichsten Schadstoffen. Diese sind ein idealer Träger für Pollen und Keime. Daher ist es besonders für empfindliche Allergiker wichtig, alle Möglichkeiten zu nutzen, um die Qualität des Raumklimas zu verbessern. Zirbenholz  trägt schon seit vielen Jahren zum positiven Wohlbefinden der Menschen bei. Die atoxische Wirkung vom enthaltenen Pinosylyn verbessert nachweislich die eigene Gesundheit.
Mit dem Zirbenlüfter® reduzieren Sie 90% Schadstoffe und versprühen den wohltuenden Duft der Zirbe (ARVE, lat. pinus cebra). Durch ein ausgeklügeltes System wird die Raumluft sanft verwirbelt und zusätzlich mit der notwendigen Luftfeuchtigkeit versorgt. Der ZirbenLüfter® fungiert somit als natürlicher Pollenfilter (Katalysator) und minimiert daher deutlich die Pollenbelastung und Schadstoffkonzentration in der Luft. 

Gesundes Raumklima für erholsamen Schlaf und besseres Atmen

Der Grad der Pollenbeeinträchtigung korreliert stark mit der Schlafqualität. Allergische Symptome verschlechtern deutlich die Erholungsphase in der Nacht. Schlafprobleme resultieren in Müdigkeit und Schläfrigkeit tagsüber. Sie vermindern somit die Produktivität sowie Konzentrationsfähigkeit bei der Arbeit und begünstigen generelles Unbehagen. Daher ist ein gesundes natürliches Raumklima im Schlafzimmer besonders wichtig. Schon der Einsatz von Schlafsystemen mit rein natürlichen Materialien und schadstoffarmen Wandfarben bringt eine weitere Verbesserung. Ein Verzicht auf Teppiche, Staubfänger sowie chemisch behandelte Textilien kann allergische Reaktionen mindern. Ein zusätzlicher Zirbenlüfter® im Schlafzimmer schafft ein pollen- wie schadstoffarmes Raumklima. Damit steht der Erholung nichts mehr im Wege.

Praktische Tipps für Allergiker

WICHTIG: Auf gute Luftqualität achten

  • Lüften
    Zu Zeiten mit niedrigerer Pollenkonzentration lüften. Meist zwischen 6.00 und 08.00 Uhr bzw. 20.00 und 24.00 Uhr.
  • Luftfeuchtigkeit
    Eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 – 60 % ist ideal, aber oft nicht erreichbar. Stoßlüften sowie der Einsatz von verträglichen Pflanzen hilft.
  • Nicht Rauchen
    Rauchen erzeugt Feinstaubpartikel, verstärkt die Pollenkonzentration im Raum und trocknet die Luft aus.
  • Zirbenlüfter® verwenden
    Ein Zirbenlüfter® reduziert Luftschadstoffe und Feinstaub  aus der Luft, auch Pollen,. Ausserdem reduziert  der ZirbenLüfter® Bakterien und Pilzsporen, unangenehme Gerüche usw.  
  • Die Schlafqualität verbessern
    Erholsamer Schlaf ist das A und O für unser Wohlbefinden. Deshalb im Schlafzimmer unbedingt für ein gutes Raumklima sorgen. Natürliche Materialien wie Zirbenholz, schadstoffarme Farben wie Lacke und möglichst wenig chemische Zusatzstoffe führen zu einer deutlichen Verbesserung der Schlafqualität. 
  • Schadstoffarme Wohnmaterialien verwenden
    Naturbelassenes Mobiliar verwenden, welches sich mit einem feuchten Tuch von Staub reinigen lässt. Ebenso sollte auf Lacke, Verbundkleber oder andere Chemikalien verzichtet werden.
  • Vor dem Schlafengehen die Haare waschen
    Staub und Pollen setzten sich tagsüber in den Haaren fest. Haare waschen vor dem zu Bett gehen bringt weitere Erleichterung.
  • Ausreichend Wasser trinken
    So bleiben die Schleimhäute feucht und sind weniger reizbar.

Pollenallergien - Ratgeber für Allergiker - Themen

Frühblüher Pollenallergie - Die ersten Pflanzen im Jahr, die den Allergikern das Leben schwer machen.
Pollenallergie Symptome - Was sind die Anzeichen einer Pollenallergie?
Pollenallergie Diagnose - Der Arzt macht Tests und stellt den Stärkegrad der Pollenallergie fest?
Gräserpollenallergie - Wie kommt man bei einer Allergie gegen Gräser am besten durch die Pollenzeit.
Sport trotz Pollenallergie - sportliche Betätigung kann man auch bei Pollenallergie tun - einige Dinge sind zu beachten.
Erholsam Schlafen - Kommen Sie mit einigen dieser Tipps beschwedefrei durch die Nacht.

uvm. 


Sie noch Fragen, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns ein Mail.

Ihr Ansprechpartner:  Ing. Herbert Rettenbacher
Tel.: +43 6245 874941
Mail: info@zirbenluefter.at

Quellenhinweis: Pollenwarndienst Österreich  www.pollenwarndienst.at , Pollenallergien - www.pollenallergien.de
Bildrechte: Adobe, Pollenwarndienst Österreich, ZirbenLüfter®

ATMEN IST LEBEN 


 

 


Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Hilfreiche Tipps

    Liebes Zirbenlüfter-Team,
    ein gelungener Artikel, der in aller Kürze die notwenigen Tipps liefert. Vielen Dank
    Liebe Grüße Micha